Deutschland, Polen

Polens Schätze und die Masuren

Fantastische Städte und zauberhafte Natur der Seenplatte
11 Tage
18.07.2025 - 28.07.2025
ab 1990 CHF
pro Person
Reisebeschreibung

1. Tag, Schweiz – Dresden:
Im modernen Gössi-Car fahren wir via Nürnberg und Bayreuth nach Dresden. Zimmerbezug im zentralen Hotel und Nachtessen. Anschliessend empfiehlt sich ein Spaziergang durch die beleuchtete Elbmetropole.

2. Tag, Dresden – Breslau:
Stadtführung Breslau
Frisch gestärkt treten wir die Weiterreise via Görlitz nach Breslau an. Die Strecke führt durch das hügelige Vorland des Erzgebirges und das Lausitzer Bergland. Nach einer individuellen Mittagspause in Breslau erwartet uns die lokale Stadtführung. Die Metropole Schlesiens an der Oder ist die viertgrösste Stadt Polens. Die Oder durchzieht zahlreiche Kanäle und Altarme. Über 80 Brücken verbinden die Ufer. Das Herz der Stadt ist der geschäftige Marktplatz Rynek mit seinen schönen bunten Fassaden und seinem beeindruckenden gotischen Rathaus. Das älteste Viertel Breslaus ist die Dominsel, geprägt von gotischen Kirchen und der Kathedrale von Breslau. In Breslau findet man überall kleine Zwer-
genskulpturen, die ein Symbol für den Widerstand gegen das kommunistische Regime darstellen und die Stadt besonders charmant machen.

3. Tag, Breslau – Krakau:
Stadtführung Krakau
Die Landschaft auf unserer heutigen Fahrt zwischen Breslau und Krakau ist geprägt von sanften Hügeln, Wäldern und Ackerland. Vorbei an Oppeln und Kattowitz erreichen wir Krakau. Nach dem Mittag starten wir mit der Stadtführung. Die alte Hauptstadt Polens hat den zweiten Weltkrieg fast unversehrt überstanden. Die historische Altstadt ist auf der UNESCO-Liste und bietet eine einmalige Kulisse. Sehenswert ist der grösste mittelalterliche Marktplatz in Europa, umgeben von historischen Bauten, Cafés und dem imposanten Tuchhallen-Gebäude. Danach geht es auf den Wawel-Berg, wo wir das Wawel-Schloss und die Wawel-Kathedrale von aussen besichtigen werden.

4. Tag, Krakau – Tschenstochau – Warschau:
Besuch Paulinerkloster Tschenstochau
Als erster Halt auf unserem Weg nach Warschau ist heute der Besuch von Tschenstochau geplant. Das Paulinerkloster auf der Jasan Gora (Heller Berg) ist der Ort Mariens – der Muttergottes und der Mutter Polens – und der bedeutendste Wallfahrtsort des Landes. Jährlich pilgern Hunderttausende zur Zeit von Maria Himmelfahrt nach Tschenstochau, um die Ikone im byzantinischen Stil zu verehren. Im Laufe des Nachmittages erreichen wir Warschau mit dem berühmten Königsweg, an dem sich die meisten historischen Bauwerke entlang reihen.

5. Tag, Warschau – Masuren:
Stadtführung Warschau
Nach dem Frühstück sehen wir bei der Stadtführung den Marktplatz als Herzstück der Altstadt mit den bunten Bürgerhäusern und dem Denkmal der Meer­jungfrau, dem Wahrzeichen der Stadt. Ebenso das rekonstruierte Königsschloss am Ende des Schlossplatzes, sowie die Sigismund-Säule zu Ehren des Königs Sigismund, der Warschau im Jahr 1596 zur Hauptstadt Polens machte. Nach dem Mittag fahren wir weiter in die Masuren. Über 4000 Seen und mehr als 2000 km2 prägen dieses herb-romantische Landschaftsbild. Verbunden durch unendlich erscheinende Alleen, entdeckt man hier und da noch Dörfer die weniger Einwohner als Störche haben.

6. Tag, Masuren:
Ganztagesrundfahrt Masuren
Heute erwartet uns eine Ganztagesrundfahrt durch die Masuren mit unserem Reiseleiter. Ein Tagesausflug zur Heiligen Linde und zur Wolfsschanze bietet eine faszinierende Mischung aus spiritueller Pracht und düsterer Geschichte. Zuerst besuchen wir die Wallfahrtskirche Heilige Linde (Swieta Lipka), ein barockes Meisterwerk inmitten der Masuren, berühmt für ihre kunstvolle Orgel mit beweglichen Figuren und die malerische Lage. Danach geht es zur Wolfsschanze, dem ehemaligen Hauptquartier von Adolf Hitler während des Zweiten Weltkriegs, wo wir durch die Ruinen der Bunker und Verteidigungsanlagen gehen und etwas über das Attentat vom 20. Juli 1944 erfahren. Dieser Ausflug verbindet spirituelle Ruhe und beeindruckende Architektur mit der tief bewegenden Geschichte des Zweiten Weltkriegs. Am Nachmittag geniessen wir noch eine Schifffahrt auf den Seen.

7. Tag, Masuren – Danzig:
Schifffahrt Oberlandkanal und Besichtigung Marienburg
Heute wartet ein ganz besonderes Spektakel auf uns, eine Schifffahrt auf dem Oberlandkanal, zu Wasser und zu Land – auf Schienen! Ein einzigartiges Erlebnis, da die Boote über ein System von geneigten Ebenen nicht nur durch Wasser, sondern auch über Land befördert werden – eine Ingenieursleistung aus dem 19. Jahrhundert, die weltweit ihresgleichen sucht. Während der Fahrt gleiten wir durch die malerische Seenlandschaft, vorbei an Wäldern, Feldern und charmanten Dörfern. Am Nachmittag besichtigen wir noch die Marienburg, die grösste Backsteinburg der Welt und ein beeindruckendes Beispiel gotischer Wehrarchitektur. Gegen Abend erreichen wir Danzig, wo wir für zwei Nächte das Hotel beziehen.

8. Tag, Danzig:
Stadtführung Danzig
Nach dem Frühstück erwartet uns eine interessante Stadtführung durch Danzig. Wir erleben die Geschichte einer der schönsten und geschichtsträchtigsten Städte an der Ostseeküste. Wir beginnen in der prächtigen Rechtstadt (Główne Miasto) mit dem beeindruckenden Langen Markt und dem Neptunbrunnen, umgeben von farbenfrohen, hanseatischen Häusern. Ein weiteres Highlight ist die Marienkirche, eine der grössten Backsteinkirchen der Welt. Im Anschluss erkunden wir das Krantor, ein Wahrzeichen der Stadt, das an die maritime Vergangenheit Danzigs erinnert, bevor wir durch das charmante Oliwa-Viertel und seine berühmte Kathedrale mit der Orgel schreiten. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Individuelles Nachtessen in der Stadt.

9. Tag, Danzig – Thorn – Posen:
Über Thorn und Gnesen erreichen wir unser Tagesziel Posen. Geniessen Sie einen freien Nachmittag in der dynamischen Stadt mit reicher Geschichte, die als Geburtsort Polens gilt. Im Herzen der Stadt liegt der malerische Marktplatz «Stary Rynek», mit dem beeindruckenden Renaissance-Rathaus, umgeben von bunten Renaissancehäusern, wo täglich um 12 Uhr die berühmten Ziegenböcke ihre Köpfe zusammenstossen. Posen ist auch bekannt für die majestätische Kathedrale auf der Dominsel, eine der ältesten Kirchen Polens, die tief in der Geschichte des Landes verwurzelt ist.

10. Tag, Posen – Kassel:
Die Strecke von Posen nach Kassel führt uns durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Bei Frankfurt (Oder) überqueren wir die deutsch-polnische Grenze, die von der Oder geteilt wird. Weiter geht es durch das ländliche Brandenburg und Sachsen-Anhalt, vorbei an Städten wie Magdeburg, das für seinen imposanten Dom und die Elblandschaft bekannt ist. Die Route führt durch die sanften Hügel des Harzes bevor wir schliesslich Kassel erreichen.

11. Tag, Kassel – Schweiz:
Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck treten wir nach dem Frühstück die Heimreise in die Schweiz an.

Preis
18.07.2025 - 28.07.2025 | 11 Tage
Gute ***/**** Hotels
Einzelzimmer
2570 CHF
p.P.
Doppelzimmer
1990 CHF
p.P.
zubuchbare Optionen / Ermäßigungen
Gössi Annullationsschutz
49 CHF

Parkplatz im Parkhaus (Keine kostenlose Aussenparkplätze mehr verfügbar)
80 CHF

Unterkunft / Hotels
Gute ***/**** Hotels mehr Infos

 

Remo Rutishauser
Ihre Gössi-Reisebegleitung
Remo Rutishauser

Carchauffeur/Reiseleiter

Leistungen

  • Reise im modernen ­Gössi-Car
  • Halbpension (ausser 8. Tag)
  • Stadtführungen in Breslau, Krakau inkl. Wawel, Warschau und Danzig
  • Eintritt und Führung Klosteranlage Tschenstochau
  • Ganztagesreiseleitung Masurenrundfahrt mit Heilige Linde und Wolfsschanze
  • Schifffahrt auf den Masurischen Seen
  • Fahrt auf dem Oberlandkanal
  • Eintritt und Besichtigung Marienburg

Kostenlos! SOS-Schutz für Reisezwischenfälle

zurück buchen
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk