1. Tag, Schweiz – Raum Hannover:
Wir fahren via Basel – durch Süddeutschland über Offenburg – Karlsruhe – Frankfurt – Kassel in den Raum Hannover, wo wir eine Zwischenübernachtung einlegen werden. Nachdem wir die Zimmer bezogen haben, erwartet uns ein feines Abendessen.
2. Tag, Raum Hannover – Kiel (am Bord):
Nach dem reichhaltigen Frühstücksbuffet gelangen wir via Hamburg durch das Gebiet von Schleswig-Holstein an Neumünster vorbei nach Kiel. Am Mittag begeben wir uns an Bord eines modernen Fährschiffes der Color Line. Nun geniessen wir das Leben an Bord, besonders freuen wir uns auf das skandinavische Dinnerbuffet.
3. Tag, Oslo – Lillehammer:
Geniessen Sie das reichhaltige Frühstück an Bord bei der herrlichen Fahrt um den Oslofjord. Um ca. 10.00 Uhr verlassen wir das Fährschiff. Nun erwartet uns die lokale Stadtführung und zeigt uns die lebendige Metropole. Oslo wurde bereits 1050 nach Christus inmitten bewaldeter Hügel gegründet und löste um Ende des 13. Jahrhunderts Trondheim und Bergen als Regierungssitz ab. Wir sehen unter anderem das Rathaus, das königliche Schloss und die Domkirche. Wir verlassen die Stadt und fahren über Eidsvoll und am Mjösa-See vorbei Richtung Hamar nach Lillehammer. In der blitzblanken Kleinstadt mit ihren Häusern im traditionellen Holzbaustil fanden 1994 die Olympischen Winterspiele statt. Später fahren wir zu unserem Hotel nach Lillehammer. Wir beziehen unsere Zimmer und werden mit einem Abendessen verwöhnt.
4. Tag, Lillehammer – Trondheim:
Heute fahren wir zuerst durch das längste Tal Norwegens, das «Gudbrandsdal». Bei Dombas gelangen wir über das Dovrefjell-Hochplateau nach Oppdal. An Berkak und Stören vorbei fahren wir nach Trondheim, die drittgrösste Stadt Norwegens. Zimmerbezug und Nachtessen.
5. Tag, Trondheim – Mo i Rana:
Am frühen Morgen haben Sie die Möglichkeit, bei einer kleinen Rundfahrt den Nidarosdom zu besuchen. Der Dom wurde nach dem alten Namen Trondheims, Nidaros, benannt. Im Mittelalter und von 1818 bis 1906 war der Dom Krönungsstätte für die norwegischen Könige. Nun fahren wir weiter nordwärts nach Levanger und Steinkjer, vorbei am Snasavatnet nach Grong. Weiter durchs Namdalen nach Mo i Rana. Auch hier beziehen wir unsere Zimmer und nehmen ein köstliches Abendessen ein.
6. Tag, Mo i Rana – Lofoten:
Nun überqueren wir schon bald mitten auf dem Gebirge Saltfjellet den Polarkreis. Anschliessend geht die Fahrt vorbei an Rognan und entlang dem Saltdalsfjord nach Fauske, das bekannt ist für seine Marmorbrücke. In Bognes nehmen wir die Fähre nach Lödingen zur Überfahrt auf die Lofoten. Zerklüftete, mit ewigem Schnee überzuckerte Bergspitzen ragen vor der Nordwestküste jäh aus dem Meer. Die Inselgruppe liegt vollständig nördlich des Polarkreises und bildet eine 120 km lange Kette, die vom Festland durch die dunklen Tiefen des Vestfjords getrennt wird. Wir fahren weiter in unser Hotel, beziehen unsere Zimmer und werden von einem feinen Abendessen erwartet.
7. Tag, Lofoten – Harstad:
Nach dem Frühstück nehmen wir uns Zeit, Henningsvaer zu besuchen. Eine Brücke führt von Austvagoy zu diesem Fischerdorf, das zu den schönsten der Lofoten zählt und sich über eine kleine Gruppe Inselchen erstreckt, die durch Wellenbrecher miteinander verbunden sind. Svolvaer, die Hauptstadt der Lofoten, liegt zu Füssen mehrerer rund 700 Meter hoher Berge. Nun gehts Richtung Fiskeböl und dann auf den neuen Brücken- und Tunnelverbindungen auf die Insel Hinnøya. Entlang der Küste erreichen wir gegen Abend Harstad. Nach dem Zimmerbezug werden wir mit einem leckeren Nachtessen verwöhnt.
8. Tag, Harstad – Tromsø:
Der heutige Tag gehört dem Eismeer. Wir begeben uns auf das Postschiff der Hurtigruten und geniessen die Atmosphäre durch die Troms und die stärksten Strömungen der Hurtigruten-Strecke. Am Nachmittag laufen wir die Hauptstadt der Nordkalotten, Tromsø, an. Das Wahrzeichen der Universitätsstadt ist die «Eismeer-Kathedrale». Sie wurde 1965 erbaut und kann Tag und Nacht – auch innen – besichtigt werden. Nach einer kurzen Besichtigung der Eismeerkathedrale fahren wir ins Hotel. Zimmerbezug und Nachtessen.
9. Tag, Tromsø – Nordkap:
Morgens überqueren wir mit zwei Fähren den Ulls- und den Lyngenfjord. Entlang der wildzerklüfteten nordnorwegischen Küste erreichen wir Alta am gleichnamigen Fjord. Das Städtchen zählt 14'000 Einwohner. Besonders der Hafen, der Flugplatz sowie zahlreiche Geschäfte und Kleinindustrie sorgen für Betrieb. Nun folgt eine eindrückliche Fahrt dem Porsangerfjord entlang an Kafjord vorbei durch den Tunnel auf die Insel Mageröya nach Honningsvag. Wir beziehen die Zimmer und nehmen das Nachtessen ein. Am Abend folgt dann der nächste Höhepunkt der Reise: Wir fahren ans «Ende der Welt» zum Nordkap am Eismeer.
10. Tag, Nordkap – Saariselkä:
Morgens heisst es leider schon wieder Abschied nehmen von der Nordkapinsel. Über Lakselv kommen wir nach Karasjok. Neben Kautokeino (etwa 130 km südlich) ist Karasjok nahe der finnischen Grenze die zweitgrösste Samengemeinde Norwegens und das kulturelle und soziale Zentrum der skandinavischen Ureinwohner. Nun fahren wir zur finnischen Grenze bei Karigasniemi. Schon bald erreichen wir den heiligen See der Samen, den Inari-See. Der riesige See liegt im Urho-Kekkonen-Nationalpark und ist mit 1043 km² etwa halb so gross wie der Park. Auf der Eismeerstrasse fahren wir bis nach Ivalo. Ivalo besitzt den nördlichsten Flughafen Finnlands. Nach dem Zimmerbezug in Saariselkä geniessen wir ein herrliches Abendessen.
11. Tag, Saariselkä – Rovaniemi:
Nach einer gemütlichen Fahrt durch die finnische Landschaft erreichen wir kurz vor Rovaniemi erneut den Polarkreis. Hier haben wir die Gelegenheit, den Weihnachtsmann in seinem Dorf zu besuchen. Schliesslich erreichen wir Rovaniemi. Die Hauptstadt Finnisch-Lapplands entstand auf einer Halbinsel am Zusammenfluss von Kemijoki und Ounasjoki. Wir werden das Abendessen einnehmen und anschliessend die Kabinen im Zug beziehen. Über Nacht fahren wir mit dem Arktic-Express-Zug nach Helsinki – ein Erlebnis der besonderen Art.
12. Tag, Helsinki (Flug) – Zürich – Luzern:
Am Morgen erreichen wir Helsinki. Nach dem Frühstück erwartet uns die Stadtführerin und zeigt uns die interessante Stadt. Wussten Sie, dass Helsinki 1550 vom schwedischen König Gustav Vasa gegründet wurde? Nach dem Mittag fahren wir zum Flughafen und fliegen zurück nach Zürich. Mit dem Gössi-Car fahren wir zurück nach Luzern.
RÜCKFLUG AB HELSINKI