1. Tag, Schweiz – Admont:
Von der Schweiz aus fahren wir mit einem kleinen Abstecher nach Liechtenstein, via Innsbruck und Salzburg nach Admont in der Obersteiermark.
2. Tag, Admont – Maribor – Ljutomer:
In der slowenischen Steiermark an der idyllischen Drau liegt die mittelalterliche Weinstadt Maribor, wo uns die Reiseleitung erwartet. Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt ist das Haus der alten Rebe, an der ein ca. 400 Jahre alter Weinstock zu bewundern ist, die älteste edle Weinrebe der Welt. Im alten Stadtviertel Lent an der Drau schlendern wir durch pittoreske Gassen und im Zentrum von Maribor über den Platz Glavni trg. Weiter geht unsere Reise nach Ljutomer zur Übernachtung.
3. Tag, Ljutomer – Plattensee – Kecskemet:
Wir verlassen Slowenien und passieren die Grenze nach Ungarn. Auf unserem Weg fahren wir entlang des knapp 80 km langen Südufers des Plattensees, wo wir unterwegs unseren Mittagshöck geniessen. Weiter geht es nach Kecskemet zur Übernachtung.
4. Tag, Kecskemet – Nadlac – Sibiu:
An der rumänischen Grenze treffen wir unsere Reiseleitung die uns die nächsten Tage begleiten wird. Die Fahrt führt durch malerische Landschaften im rumänischen Hinterland. Wir erreichen das Weingut Reca – eines der bekanntesten Weingüter Rumäniens. Wir sehen die Keller bei einer Führung und verkosten verschiedene Weine. Nach dem Mittagshöck fahren wir nach Hunedoara, wo wir beim Schloss Hunyadi einen kurzen Fotostopp machen. Es zählt zu den grössten und bekanntesten Burgen Rumäniens. Unser Übernachtungsort Sibiu ist bekannt für seine gut erhaltene mittelalterliche Altstadt.
5. Tag, Sibiu – Brasov:
Nach dem Frühstück folgt eine Stadtbesichtigung in Sibiu, bei der wir den Kleinen und Grossen Ring sowie die Evangelische Stadtpfarrkirche erkunden. Weiterfahrt nach Fagaras. Hier besichtigen wir die besterhaltene Festung des Landes. Nach dem Mittagessen geht es nach Brasov. Bei der dortigen Führung werden wir u. a. die berühmte Schwarze Kirche besuchen.
6. Tag, Brasov – Voronet – Gura Humorului:
Am Morgen machen wir uns auf den Weg Richtung Gura Humorului. Unterwegs halten wir wiederum für unseren gemütlichen Mittagshöck. Wenige Kilometer vom Hotel entfernt besuchen wir noch das UNESCO-Kloster Voronet, das für seine beeindruckenden Fresken und seine reiche Geschichte bekannt ist. Anschliessend Fahrt zu unserem Hotel in Gura Humorului.
7. Tag, Gura Humorului – Marasesti – Tulcea:
Heute gehts weiter Richtung Süden nach Marasesti, wo wir das Mausoleum besichtigen, welches eine Gedenkstätte für die Opfer des 1. Weltkrieges ist. Ziel des Tages ist Tulcea, welches das Tor zum Donaudelta ist.
8. Tag, Tulcea – Eforie Nord am Schwarzen Meer:
Heute Morgen folgt ein Highlight unserer Reise! In kleinen Booten erkunden wir die faszinierende Flora und Fauna des UNSECO-Weltnaturerbes Donaudelta. Auf einer Fläche von über 4000 km2 finden über 5500 Tierarten ihre Heimat. Danach tauschen wir den gewohnten Mittagshöck gegen ein Mittagessen bei den Einheimischen im Delta, wo wir traditionelle Gerichte geniessen. Am Nachmittag erfolgt die Fahrt nach Eforie Nord, einem beliebten Badeort am Schwarzen Meer. Zimmerbezug im Hotel für die nächsten beiden Nächte.
9. Tag, Eforie Nord am Schwarzen Meer:
Ausflug Constanta
Wir starten zu einem herrlichen Tagesausflug nach Constanta, einer der ältesten Städte Rumäniens am Schwarzen Meer. Dort erwartet uns eine faszinierende Stadtbesichtigung, die einen Besuch des Archäologischen Museums, des Römischen Mosaiks und des berühmten Casinos einschliesst. Im Anschluss haben Sie Freizeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden oder am Strand zu entspannen.
10. Tag, Eforie Nord am Schwarzen Meer – Varna:
Heute fahren wir in Richtung Bulgarien. Vorher tauschen wir die Reiseleitung und gelangen zum beeindruckenden Kap Kaliakra. Die steilen Klippen sind über 70 m hoch und bieten einen fantastischen Blick auf das Schwarze Meer. Wir sehen auch die Römische Festung. Nach der Kochpause fahren wir weiter nach Varna – die «Meereshauptstadt Bulgariens». Hier unternehmen wir eine Stadtführung, bei der wir die beeindruckende Kathedrale und die lebendige Fussgängerzone kennen lernen.
11. Tag, Varna – Nessebar – Burgas:
Wir fahren heute nach Nessebar. Die Stadt wurde vor 3200 Jahren auf einer malerischen Halbinsel von den Thrakern gegründet und erlebte während ihrer reichen Geschichte griechische, römische und türkische Herrschaft. Wir erleben eine Führung durch die historische Altstadt. Nach dem Mittagshöck setzen wir die Reise nach Burgas fort.
12. Tag, Burgas – Plovdiv:
Heute verlassen wir die Schwarzmeerküste und fahren weiter zum Koprinka-See, wo wir die Mittagspause geniessen. Gestärkt geht es weiter nach Plovdiv – der zweitgrössten Stadt Bulgariens. Die etwa 5000 Jahre alte Stadt ist eine der ältesten Siedlungen Europas. Wir unternehmen einen ersten Stadtrundgang durch die Fussgängerzone, besichtigen das römische Stadion und sehen die Moschee von aussen.
13. Tag, Plovdiv – Sofia:
Nach dem Frühstück fahren wir erneut ins Zentrum von Plovdiv, wo wir den zweiten Teil der Stadtbesichtigung unternehmen. Wir erkunden die Altstadt inklusive des Ethnographischen Museums, der Kirche Hl. Konstantin und Helena sowie des römischen Theaters. Weiterfahrt zum Weingut Ustina, wo wir eine Verkostung geniessen und lokale Käse- und Salamispezialitäten probieren. Frisch gestärkt setzen wir die Reise nach Sofia fort. Beim Stadtrundgang besichtigen wir u. a. das Wahrzeichen der Stadt – die Kathedrale Alexander Nevski und die Rotonde «Sveti Georgi».
14. Tag, Sofia – Skopje:
Wir fahren heute zur Grenze nach Nordmazedonien, wo wir unsere Reiseleitung verabschieden. Weiter gehts nach Skopje, der Landeshauptstadt. Die Stadt ist von Bergen umgeben, was ihr eine beeindruckende Kulisse verleiht. Die Altstadt ist ein historisches Viertel mit engen Gassen, Basaren und Moscheen.
15. Tag, Skopje – Ohrid:
Nach dem Frühstück verlassen wir Skopje und fahren durch den Nationalpark Mavrovo in der einzigartigen Bergwelt Mazedoniens und kommen am Nachmittag in Ohrid an. In und um Ohrid befinden sich 365 Kirchen und Klöster und die Stadt trägt den Beinamen «Jerusalem des Balkans». Bei unserer Stadtbesichtigung sehen wir u. a. die Kirche Sv. Periblebtos mit ihren einzigartigen Fresken. Unser Hotel liegt am Ufer des Ohrid-Sees.
16. Tag, Ohrid – Tirana – Durres (an Bord):
Heute überqueren wir die Grenze nach Albanien und werden in der antiken Stadt Elbasan zu einem Stadtrundgang erwartet. Weiterfahrt in die Landeshauptstadt Tirana und Besichtigung der unentdeckten «Schönen des Balkans.» Tiranas berühmter Boulevard beginnt beim Skanderbeg-Denkmal, das im Mittelpunkt der Stadt steht. Weiterfahrt nach Durres und Einschiffung auf die Fähre nach Bari. Übernachtung an Bord.
17. Tag, Bari – Ruvo di Puglia:
Am Morgen kommen wir in Bari an. Unsere Reiseleitung führt uns durch eine vielseitige Architektur. Die Kulturen vergangener Jahrhunderte treffen in Bari auf modernes mediterranes Leben. Später bei einer Olivenölmühle probieren wir noch das flüssige Gold Apuliens.
18. Tag, Ruvo di Puglia – Tortoreto Lido:
Rechts die Adria, links die Gebirgszüge und Ausläufer der Abruzzen. So fahren wir weiter nach Norden bis nach Tortoreto Lido.
19. Tag, Tortoreto Lido – Ravenna – Milano Marittima:
Weiter geht die Fahrt nach Ravenna. Wir sehen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit einem Stadtführer. Weiterfahrt nach Milano Marittima. Zimmerbezug und feines Abendessen im Hotel.
20. Tag, Milano Marittima – Schweiz:
Eine eindrucksvolle und faszinierende Reise geht heute zu Ende. Wir fahren zurück in die Schweiz.