1. Tag, Schweiz – Hof:
Im modernen Gössi-Car reisen wir via Bregenz – Ulm – Nürnberg nach Hof, gelegen im wunderschönen Vogtland. Unterwegs geniessen wir unseren ersten Mittagshöck. Gegen Abend Zimmerbezug und gemeinsames Nachtessen in unserem Hotel in Hof.
2. Tag, Hof – Erzgebirge – Zittau:
Stadtführung Zittau
Nach dem Frühstück starten wir auf Nebenstrassen unsere Entdeckungsreise durch das Erzgebirge. Die Mittelgebirgsregion erstreckt sich entlang der Grenze zwischen Deutschland und Tschechien. Sie ist bekannt für ihre malerischen Landschaften, traditionellen Bergbau und Handwerkskunst. Via Annaberg-Buchholz und Glashütte erreichen wir gegen Mittag Pirna in der Sächsischen Schweiz. In Zittau werden wir am Nachmittag zu einer Stadtführung erwartet. Die Tuchmacherstadt im Dreiländereck hat eine bewegte 750-jährige Geschichte hinter sich. Geniessen Sie den vollständig erhaltenen historischen Stadtkern. Im Anschluss Zimmerbezug und köstliches Nachtessen in unserem Hotel.
3. Tag, Zittau – Lausitzer Seenland – Cottbus:
Besuch Senfmuseum Bautzen
Der Vormittag steht ganz im Zeichen des bekannten und beliebten Bautzener Senfs: Wir besuchen das Senfmuseum in Bautzen – selbstverständlich mit einer Verkostung. Um den Mittag herum wird es romantisch: das Lausitzer Seenland ist eine relativ junge Urlaubsregion, die mehrheitlich durch den Abbau von Braunkohle bekannt wurde. Es handelt sich hierbei um Europas grösste von Menschen geschaffene Wasserlandschaft. Das Lausitzer Seenland mit zwei Dutzend Seen und schiffbaren Kanälen gehört zum UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitz. Im schönen Städtchen Cottbus werden wir im Hotel bereits zum Zimmerbezug und Abendessen erwartet.
4. Tag, Cottbus – Spreewald – Templin:
Kahnfahrt im Spreewald
Auf einer Spreewald-Kahnfahrt erleben wir die einzigartige Naturlandschaft des Spreewaldes, geprägt von einem dichten Netz aus Flüssen und Kanälen, umgeben von üppiger Vegetation und malerischen Wiesen. Wir fahren vorbei an traditionellen sorbischen Dörfern mit ihren charakteristischen Holzhäusern und gepflegten Gärten, während wir seltene Tier- und Pflanzenarten in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten können. Das friedliche, idyllische Gleiten des Kahns wird nur durch die Erklärungen des Fährmanns zu Flora, Fauna und Kultur der Region unterbrochen. Am Nachmittag fahren wir vorbei an Berlin weiter Richtung Norden, nach Templin in der Schorfheide. Unser Hotel ist mitten im Grünen am Döllnsee gelegen.
5. Tag, Templin – Mecklenburgische Seenplatte:
3-Seen-Schifffahrt
Nach dem Frühstück starten wir zunächst durch die Uckermärkische Seenlandschaft und kommen via Neustrelitz nach Waren an der Müritz. Auf unserem Ausflugsschiff erleben wir eine 3-Seen-Schifffahrt. Der Name Müritz bedeutet kleines Meer.Mit seiner 117 Quadratkilometer umfassenden Fläche ist die Müritz einer der grössten Binnenseen Deutschlands. Nach dem Mittagshöck erwartet uns ein Stadtführer in Tracht, der uns interessante Geschichten zur Entstehung und Entwicklung von Waren erzählt. Dabei erkunden wir die stillen Gässchen und entdecken historische Innenhöfe, sowie Kirchenschiffe. Wir erfahren Wissenswertes über die Rathäuser und warum die Apotheke mit Kanonen beschossen wurde. Unser Schloss-Hotel für die nächsten zwei Nächte liegt in Klink direkt am See. Wir beziehen unsere Zimmer und werden anschliessend von der Küchencrew mit einem feinen Nachtessen verwöhnt.
6. Tag, Mecklenburgische Seenplatte:
Rundfahrt Mecklenburgische Seenplatte
Auf unserer Rundfahrt durch die Mecklenburgische Seenplatte begleitet uns den ganzen Tag eine örtliche Reiseleitung. Unzählige Seen, liebevoll restaurierte Stadtkerne, barocke Kirchen und Parkanlagen – all das hat unsere Rundfahrt zu bieten. Die Stadt Plau zeichnet sich durch ihre historische Altstadt mit gut erhaltenen Fachwerkhäusern, einer mittelalterlichen Burg und einer malerischen Hubbrücke aus. Später besuchen wir noch Deutschlands grösste Feldsteinscheune: Die Scheune Bollewick. Bis 1991 noch als riesiger Stall für 650 Kühe benutzt, ist sie inzwischen Marktplatz für mecklenburgische Produkte, Handwerk und Kunst.
7. Tag, Mecklenburgische Seenplatte – Quedlinburg:
Stadtführung Magdeburg
Unsere heutige Route führt uns südlich via Wittenberge durch die Altmark und vorbei an Stendal nach Magdeburg an der Elbe. Nachdem uns unser Kochteam mit einem feinen Mittagessen verköstigt hat, unternehmen wir eine interessante Stadtführung. Magdeburg ist eine der ältesten Städte in den östlichen Bundesländern. Besonders sehenswert sind der Dom, eines der bedeutendsten gotischen Bauwerke Deutschlands und auch die Grüne Zitadelle von Friedensreich Hundertwasser. Unser Tagesziel ist im Anschluss die wunderschöne UNESCO-Weltkulturerbestadt Quedlinburg, welche nur noch einen Katzensprung entfernt ist. Mit über 1300 Fachwerkhäusern aus sechs Jahrhunderten ist die Altstadt ein architektonisches Juwel und lädt zu einem gemütlichen, abendlichen Spaziergang ein.
8. Tag, Quedlinburg:
Stadtführung Quedlinburg und Rundfahrt Harz
Am Morgen nimmt uns die Ganztagesreiseleitung zunächst auf Erkundungstour durch die malerischen Gassen von Quedlinburg mit. Die Spuren des Mittelalters sind quasi an jeder Hausecke spür- und vor allem sichtbar. Hoch über der Stadt thronen das beeindruckende Schloss und die Stiftskirche St. Servatii auf einem steilen Sandsteinfelsen. Anschliessend unternehmen wir eine Rundfahrt durch den östlichen Harz und besuchen die beliebten Städte Blankenburg, Wernigerode oder auch Halberstadt. Am Abend sind wir zurück im Hotel und geniessen unser Nachtessen.
9. Tag, Quedlinburg – Erfurt – Eisenach:
Nach dem reichhaltigen Frühstück fahren wir durch den Naturpark des südlichen Harzvorlandes. Vorbei geht es an Nordhausen – bekannt durch den Nordhäuser Doppelkorn – und weiter via Mühlhausen in die thüringische Stadt Eisenach. Die Wartburgstadt hat eine belebte Geschichte, die man auf Schritt und Tritt spürt. Unter den vielen Sakralbauten und Kirchen Eisenachs gilt die Georgenkirche am Markt als Hauptkirche der Stadt. Während eines Spaziergangs auf eigene Faust werden Sie sicherlich an einigen Orten, die auch schon Martin Luther aufsuchte, vorbeikommen.
10. Tag, Eisenach – Schweiz:
Voller neuer Eindrücke und nach dem ausgiebigen Frühstück treten wir die Rückreise in die Schweiz an. Zum letzten Mal werden wir unterwegs unseren Mittagshöck geniessen.